
Impressum und Datenschutz
Impressum
Kanzleiinhaberin
Steuerberaterin
Annemarie Reindl
Blumenstr. 37a, 86438 Kissing
Telefon 08233 7798292
Berufsbezeichnung
"Steuerberaterin" wurde in der Bundesrepublik Deutschland in Bayern verliehen.
Vermögensschadenshaftlichtversicherung
Markel Insurance SE, Sophienstr. 26, 80333 München
Kammerzugehörigkeit
Mitglied bei Steuerberaterkammer München, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Nederlinger Str. 9, 80636 München, Tel. 089 157902-0
Berufsrechtliche Regelungen
Infos unter: bstbk.de/de/themen/berufsrecht und Berufspflichten / Berufsordnung » Steuerberaterkammer München Körperschaft des öffentlichen Rechts
Steuerberatungsgesetz (StBerG)
Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BStBK)
Zuständiges Finanzamt
Augsburg-Land
Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer
DE349491364
Haftungsausschluss
Die Steuerberaterin Annemarie Reindl übernimmt keine Haftung für die Inhalte externer Links. Die Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten obliegt ausschließlich den Betreibern dieser Seiten.
Weiter kann keine Haftung für Inhalte die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der dargebotenen Informationen übernommen werden. Aufgrund des Urheberrechts ist diese Internetpräsenz geschützt, so dass die Vervielfältigung der Seite oder deren Inhalte der schriftlichen Genehmigung der Steuerberaterin Annemarie Reindl bedarf.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.
Informationspflichten
Die Steuerberaterin Annemarie Reindl ist grundsätzlich nicht bereit und nicht verpflichtet, an u.g. Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle o.ä. teilzunehmen.
EU-Verbraucherschlichtung und Informationspflicht nach §§ 36, 37 VSBG
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Möglichkeit der Online-Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten nach EU-Verordnung Nr. 524/2013. Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle, des Zentrums für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de.
Fotoangaben
wix.com, Steuerberaterkammer München
Quellenangaben
Disclaimer von eRecht24, Seite erstellt mit Wix.com.


Datenschutz
Datenerhebung, -nutzung und Weitergabe
Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Über diese können Sie sich unter www.datenschutz.de umfassend informieren. Nachfolgend möchte ich Ihnen aufzeigen, welche Daten von Ihnen erhoben werden, was mit diesen Daten geschieht und welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden, um diese Daten vor Missbrauch zu schützen. Ich möchte durch diese transparente und verständliche Information der Datenschutzbestimmungen gewährleisten, dass Besucher und Mandanten über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten gut informiert sind.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse). Grundsätzlich können Sie die Website ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z. B. eine Nachricht über das Kontaktformular.
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von weiteren Rückfragen gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Mit der Nutzung meiner Webseite stimmen Sie ausdrücklich der Speicherung und Verwendung in nachfolgender Form zu (Server-Log-Files - Datenerfassung beim Besuch dieser Webseite):
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Meine Internetseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Datensicherheit
Personenbezogene Daten werden nur dann und in dem Umfang erhoben, wie Sie diese Daten von sich aus mir z. B. über das Kontaktformular oder dem Schreiben einer E-Mail, zusenden. Natürlich werden diese Daten vertraulich behandelt und nur zu dem ursprünglichen Anlass der Zusendung verwendet. Die von Ihnen übermittelten Daten werden weder von mir noch von beauftragten Personen Dritten zur Verfügung gestellt. Es sei denn, Sie haben Einverständnis erteilt oder eine behördliche Anordnung liegt hierzu vor.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist lösche ich die entsprechenden Daten automatisch, wenn diese nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder meinerseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Quellenangaben
FORUM VERLAG HERKERT GMBH, e-Recht24.de




